Rehabilitation bei Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates
Therapieschwerpunkte
Rehabilitation bei Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates
Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates sind häufige Ursachen für Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Auch nach Operationen an Gelenken oder der Wirbelsäule ist eine gezielte Rehabilitation entscheidend, um Mobilität und Lebensqualität wiederzuerlangen.
Im Mittelpunkt stehen aktive Bewegungstherapien, physiotherapeutische Trainings und moderne physikalische Anwendungen. Ergänzend bieten wir ärztliche Betreuung, psychologische Unterstützung sowie Schulungen zum Umgang mit der Erkrankung.
Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit und Selbstständigkeit zu fördern und Rückfällen vorzubeugen.
Das Therapieangebot im Detail
- Therapien
Die Therapien im Rehabilitationszentrum Engelsbad finden einzeln oder in der Gruppe statt.
Bewegungstherapien
- Physiotherapeutische Bewegungstherapie finden einzeln, in der Gruppe, im Wasser sowie in der Natur statt
- Medizinische Trainingstherapie
- Gangschulung
- Ergotherapeutisches Funktionstraining einzeln und in der Gruppe
- Hilfsmittel- und Schienenversorgung
Physikalische Therapien
- Elektrotherapie inklusive Anwendung von TENS-Geräten
- Ultraschalltherapie
- extrakorporale Stoßwellentherapie und Magnetimpuls-Therapie
- Massagen
- Wärme- und Kältepackungen
- Paraffinhandbäder
- Schwefelbäder
Psychologische Angebote
- Psychologische Begleitung und Beratung einzeln und in Gruppen
- Entspannungstechniken
- Biofeedbackunterstützung
- Diagnostik
- Allgemeinärztliche sowie fachärztliche Untersuchungen
- Funktions- und Leistungsbeurteilung am Stütz- und Bewegungsapparat
- Digitale Röntgenbildgebung
- Ultraschalluntersuchungen
- Ruhe- und Belastungs-EKG (Fahrradergometrie)
- Langzeit-EKG und Langzeitblutdruckmessung
- Psychologische Testverfahren
- Fortbildung für Patientinnen und Patienten
Unser Haus bietet allen Gästen ein Patientenfortbildungsprogramm, welches sich auf die häufigsten Erkrankungen des Bewegungsapparates und des Stoffwechsels konzentriert.
Das Programm umfasst Vorträge bzw. Einzelberatungen zu den Themen Bewegung, Trainingstherapie, Ernährung, Lebensführung, Krankheitsbewältigung und Stressabbau.
Hilfe zur Selbsthilfe
Durch spezielle Trainings und Beratungen mit wertvollen Tipps für den Alltag, bieten wir Ihnen Hilfe zur Selbsthilfe:
- Training zur Selbsthilfe bei Aktivitäten des täglichen Lebens
- Beratung zur ergonomischen Gestaltung von Arbeitsplatz und persönlichem Umfeld
- Unterweisung in rücken- und gelenkschonende Verhaltensweisen
- Beratung zu gesunder Ernährung bei entzündlich rheumatischen Erkrankungen, Übergewicht und Metabolischem Syndrom