FAQs & Downloads
Häufig gestellte Fragen zum Rehabilitationszentrum Engelsbad
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den Aufenthalt und Zimmerausstattung des Rehabilitationszentrums der BVAEB sowie zu Anreise, Therapie & Medizin, Kosten und Freizeitgestaltung.
Downloads und weitere Informationen
Antrag auf Rehabilitationsaufenthalt (PDF, 501 KB)
Checkliste & Packliste (PDF, 261 KB)
Hausprospekt (PDF, 1 MB)
Video des RZ Engelsbad
Zimmer & Ausstattung
- Bin ich in einem Einzel- oder Doppelzimmer untergebracht?
Sie werden ausschließlich in Einzelzimmern untergebracht, die teilweise mit Balkon oder Terrassenzugang ausgestattet sind.
- Gibt es rollstuhlgerechte Zimmer?
19 Zimmer sind rollstuhlgerecht eingerichtet (höhenverstellbarer Schreibtisch, ebenso kann das WC elektrisch an Ihre Körpergröße angepasst werden etc.).
- Gibt es Föhn, Handtücher, Badetücher, Bademantel, Hygieneartikel?
Ja, teilweise im Zimmer vorhanden, teilweise zum Ausborgen bzw. als Werbeartikel zu erwerben.
- Welche Zimmerausstattung ist vorhanden?
Jedes Zimmer verfügt über Dusche, WC, Fernsehapparat, WLAN und Telefon. Teilweise sind die Zimmer mit Balkon oder Terrassenzugang ausgestattet.
- Gibt es Möglichkeiten die Wäsche zu waschen? Waschmittel? Trocknen?
Eine Patientenwaschmaschine und Trockner stehen bereit. Waschmittel ist mitzubringen.
- Gibt es Internet/ WLAN?
Kostenfreies Internet wird nach Akzeptieren der Nutzungsbedingungen für Ihr Gerät über WLAN bereitgestellt.
Anreise
- Wie komme ich zum RZ Engelsbad?
Die Adresse des Rehabilitationszentrums Engelsbad lautet: Weilburgstraße 7-9, 2500 Baden bei Wien.
Anreise mit dem Auto:
Unser Haus liegt im Zentrum von Baden – direkt neben dem ehemaligen Grand Hotel Sauerhof.Anreise mit der Bahn:
Finden Sie Ihre Zugverbindung über die Fahrplanauskunft der ÖBB. In Baden bei Wien angekommen, ist der Bahnhof rund 1 km vom Rehabilitationszentrum entfernt. Taxis stehen unmittelbar vor Ort bereit.- Wo kann ich mein Auto parken?
Rund um das Rehabilitationszentrum sind nur sehr eingeschränkt und kostenpflichtige Parkplätze vorhanden. Wir empfehlen deshalb, wenn möglich nicht mit dem eigenen PKW anzureisen.
Auf dem Gelände selbst stehen drei Behindertenparkplätze sowie eine Ladezone während der An- und Abreise zur Verfügung.
- Gibt es einen Transport von meinem Zuhause oder vom Krankenhaus zum Rehabilitationszentrum?
Im Falle medizinischer Notwendigkeit kann ein Transport mit einem Krankenwagen oder ein Taxitransport bewilligt werden. Bitte nehmen Sie diesbezüglich vor Antritt Kontakt mit Ihrem Sozialversicherungsträger auf.
- Kann ich mein Gepäck vorab senden?
Falls Sie öffentlich anreisen, bieten die ÖBB ein Haus-zu-Haus-Gepäckservice an.
- Wann muss ich spätestens anreisen?
Ihre genaue Anreisezeit ist am Einladungsschreiben vermerkt – bitte diese Zeit unbedingt einhalten, damit das komplexe Aufnahmeprozedere reibungslos erfolgen kann.
- Muss ich nüchtern anreisen?
Es ist nicht notwendig nüchtern anzureisen. Blutabnahmen erfolgen bei Bedarf erst am Folgetag.
Kosten & Bezahlung
- Werden Reisekosten ersetzt?
Die Reisekosten sind von den Patientinnen und Patienten selbst zu tragen und werden nicht ersetzt. Wenn Sie von der Rezeptgebühr befreit sind, werden die Fahrtkosten nach einem schriftlichen Antrag vom zuständigen Kostenträger übernommen.
- Mit welchen Kosten muss ich für den Aufenthalt rechnen?
Für den Aufenthalt ist eine gesetzlich vorgegebene tägliche Zuzahlung zu leisten. Die Höhe ist abhängig vom monatlichen Bruttoeinkommen.
Die aktuellen Zuzahlungsstufen finden Sie auf der BVAEB-Website.- Wie erfolgt die Bezahlung der Zuzahlung?
Die Zuzahlung ist am Beginn des Aufenthaltes bar oder per Karte zu bezahlen.
- Ist im Haus eine Bankomatzahlung möglich?
In unserem Haus ist sowohl Bar- als auch Kartenzahlung möglich.
Rund um den Aufenthalt
- Muss ich jemanden vorab informieren, wenn ich abgesehen vom Rehabilitationsgrund zusätzlich Begleiterkrankungen habe?
Über Begleiterkrankungen, die nicht am Antrag vermerkt sind, müssen Sie uns vorab informieren. Bestimmte Begleiterkrankungen müssen Sie uns unbedingt vorab bekanntgeben, weil sie möglicherweise dazu führen, dass Sie nicht aufgenommen werden können. Dazu zählen jedenfalls ansteckende Erkrankungen an den Augen (z.B. Bindehautentzündung) oder der Haut (z.B. Gürtelrose oder chronische Wunden).
Auch wenn Sie regelmäßig Alkohol trinken, müssen Sie uns das vorab mitteilen, weil dann bestimmte Zusatzuntersuchungen über Ihren Hausarzt vorab gefordert werden.
Geben Sie diese Grundvoraussetzungen im Anamnese-Bogen bekannt, sollte diese nach Versenden des Bogens erst auftreten bitte unbedingt telefonisch unter
050405-81150.
- Bin ich während des Aufenthaltes im Krankenstand oder muss ich Urlaub nehmen?
Dies ist von Ihrer Dienstgeberin oder Ihrem Dienstgeber abhängig und kann daher variieren. Grundsätzlich sind Sie jedoch im Rahmen eines Aufenthaltes vom Dienst freigestellt oder im Krankenstand. Die Rehabilitation zählt als stationärer Krankenhausaufenthalt. Dieser darf ohne schwerwiegende Gründe auch nicht unterbrochen oder vorzeitig beendet werden.
- Bekomme ich Hilfe bei den Verrichtungen des täglichen Lebens wie Ankleiden oder Körperpflege?
Die aktivierende Rehabilitationspflege wird durch einen Bedürfnis- und ressourcenorientierten Handlungsansatz geprägt.
Unsere räumlichen Gegebenheiten sind jedoch nicht darauf ausgerichtet größeren Pflegebedarf abzudecken – dies muss um Einzelfall abgeklärt werden. Sie erreichen den Pflegedienst hierfür telefonisch von Montag & Freitag von 08:00 – 12:00 Uhr sowie Mittwoch von 14:00 – 18:00 Uhr unter der Telefonnummer
050405-81150.
- Muss ich die Wege zu den Therapien selbstständig zurücklegen?
Sie müssen die Wege zu den Therapien selbstständig zurücklegen können. Sollte es jedoch anfänglich Bedarf bezüglich der Orientierung in unserem Haus geben, so kann ihnen hierzu Unterstützung geboten werden.
- Kann ich eine Begleitperson mitnehmen?
Die Aufnahme von Begleitpersonen zur Patientenbetreuung ist möglich. Die Kostenübernahme muss vorab vom zuständigen Sozialversicherungsträger bewilligt werden.
- Was passiert, wenn ich während des Aufenthaltes erkranke?
Wenn Sie während Ihres Aufenthalts krank werden (z.B. Erkältung, Fieber, Durchfall), melden Sie dies bitte sofort dem betreuenden Personal.
Je nach Krankheit und körperlicher Verfassung kann es zu einer kurzen Unterbrechung der Therapien oder einem Abbruch Ihres Aufenthalts kommen. Bei Infektionskrankheiten (z.B. COVID, Grippe, infektiöser Durchfall) müssen Sie bis zur Abreise in Ihrem Zimmer in Isolation bleiben.
Bitte sorgen Sie dafür, dass Sie Ihre Heimreise organisieren und Ihr Fahrzeug abgeholt wird. Ein Transport nach Hause wird nur bei medizinischem Bedarf angeboten.
Der anteilige Betrag Ihrer Zuzahlung wird Ihnen bei einem Abbruch selbstverständlich zurückerstattet.
- Was erwartet mich am Anreisetag?
Kurz skizziert erwartet Sie am ersten Tag u.a. folgendes:
- Administrative Aufnahme inkl. ggf. Leistung des Zuzahlungsbetrags bar oder per Bankomat
- Pflegerische Aufnahme
- Diätologische Aufnahme inkl. Einschulung Menübestellsystem
- Ärztliche Aufnahme
- Bezug des Zimmers
- Diagnostik (EKG, Röntgen, Walking-Test usw.)
- Mittag- und Abendessen
- Was muss ich für den Aufenthalt alles mitnehmen?
Wir stellen Ihnen eine Empfehlung für die Packliste zur Verfügung.
- Welche Kleidung soll ich mitnehmen?
Für die medizinischen Behandlungen ist Sportbekleidung und Badebekleidung samt Sportschuhen und Badeschuhen unverzichtbar. Zusätzlich brauchen Sie saisonal passende Bekleidung für Gruppentherapien im Freien.
- Wie kleide ich mich für den Speisesaal?
Normale Straßen- bzw. Indoorkleidung. Bitte erscheinen Sie nicht in Badekleidung etc..
- Wie kleide ich mich für die Therapie?
Für die medizinischen Behandlungen ist Sportbekleidung und Badebekleidung samt Sportschuhen und Badeschuhen unverzichtbar. Zusätzlich brauchen Sie saisonal passende Bekleidung für Gruppentherapien im Freien. Ein Therapieleintuch wird in Ihrem Zimmer für Sie bereitgelegt.
- Kann ich meinen Aufenthalt unterbrechen bzw. auswärts übernachten?
Alle Unterbrechungen müssen ärztlich genehmigt werden. Für die Zeit zwischen Abendessen und Haustorsperre sowie am Sonntag zusätzlich ab dem Frühstück bis zur Haustorsperre besteht eine generelle Genehmigung für alle Gäste. Eine Übernachtung auswärts ist nicht gestattet.
- Kann ich am Wochenende heimfahren?
Eine Übernachtung auswärts ist ausschließlich in konkreten Notfällen gestattet.
- Kann ich mich vom Essen abmelden?
Vom Abendessen können Sie sich mit einer entsprechenden Vorlaufzeit (zwei Tage) am Terminal abmelden, zusätzlich ist dies auch für das Mittagessen am Sonntag möglich.
- Gibt es eine Kinderbetreuung?
Eine Kinderbetreuung kann leider nicht zur Verfügung gestellt werden.
- Kann ich mein Haustier mitnehmen?
Nein, dies ist aus hygienischen Gründen in einer Sonderkrankenanstalt nicht möglich.
Therapien & Medizin
- Wie rasch erhalte ich einen Termin nach Bewilligung der Rehabilitation?
Je nach freien Kapazitäten beträgt die Wartezeit auf einen Rehabilitationsplatz mehrere Wochen bis zu mehreren Monaten.
- Welches Therapieangebot erwartet mich im RZ Engelsbad?
Im Rehabilitationszentrum Engelsbad bieten wir Ihnen ein umfassendes Angebot an Therapien, welche einzeln oder in der Gruppe stattfinden.
Mehr Information zu den einzelnen Therapien
- Welche Therapien bekomme ich?
Die Zusammenstellung Ihrer Therapien folgt einer Vereinbarung zwischen allen Sozialversicherungsträgern und den Betreibern von Rehabilitationseinrichtungen und wird in Details auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Einschränkungen abgestimmt.
Erhalten Sie einen Überblick von unserem Therapieangebot.
- Erhalte ich am Wochenende oder feiertags auch Therapien?
Behandlungsfrei ist nur der Sonntag, aber auch hier können vereinzelt Visiten notwendig sein.Feiertage stellen für uns und für Sie volle Therapietage dar.
- Wie viele Stunden Therapien erhalte ich pro Tag?
Je nach Belastbarkeit und Begleiterkrankungen teilen wir Ihnen im Durchschnitt zwischen eineinhalb und drei Stunden Therapie pro Tag ein.
- Kann meine Begleitperson auch Therapien erhalten oder den Fitnessbereich benützen?
Therapien und die Nutzung von Fitnessgeräten sind für Begleitpersonen oder Besucherinnen und Besucher nicht möglich.
- Soll ich bereits vorhandene Befunde zum Aufenthalt mitbringen?
Bringen Sie bitte alle Bilder (Röntgen, CT, MRT, Ultraschall) auf Datenträger (z.B. CD-ROM, USB-Stick oder Zugangscode über Internet) mit. Diese Bilder halten Sie bitte beim Betreten des Hauses möglichst griffbereit, weil wir diese gleich zum Kopieren in unser Bildarchiv übernehmen müssen. Sie erhalten Ihre Datenträger möglichst rasch wieder zurück.
- Wird auf meine speziellen Ernährungsbedürfnisse Rücksicht genommen?
Am Aufnahmetag ist ein Gespräch mit einer Diätologin vorgesehen. Dabei werden Ihnen die Kostformen und die Essensbestellung erklärt. Ihre diätetischen Anforderungen werden nach fachlicher Beurteilung im Rahmen unserer Möglichkeiten berücksichtigt.
- Welche Medikamente soll ich mitbringen?
Bringen Sie bitte alle verordneten Medikamente und auch solche, die Sie bei Bedarf einnehmen, in ausreichender Menge für die Dauer des gesamten Aufenthaltes mit.
- Muss ich meine Hilfsmittel (Gehhilfe etc.) zum Aufenthalt mitbringen?
Bringen Sie bitte Hilfsmittel, die Sie zum Zeitpunkt der Aufnahme verwenden zum Aufenthalt mit. Achten Sie bitte darauf, dass diese einwandfrei funktionieren und vom Fachhändler geprüft sind (CE-Plakette, Konformitätserklärung).
- Kann meine Begleitperson auch Therapien erhalten?
Mit Begleitpersonen besteht kein Behandlungsvertrag, daher dürfen ausnahmslos keine Therapien im RZ Engelsbad erfolgen.
Freizeit & Besuch
- Welche Freizeitmöglichkeiten bietet Baden?
Für Informationen besuchen Sie die Website der Stadt Baden bei Wien.
- Gibt es bestimmte Ausgangszeiten?
„Sperrstunde“ ist Montag bis Freitag und Sonntag um 22:30 Uhr, Samstag um 23:00 Uhr.
- Können Kraft- und Ausdauerbereich sowie das Schwimmbad auch in der Freizeit genutzt werden?
Nur das Schwimmbad kann zu ausgewiesenen Zeiten unter Aufsicht in der Freizeit genutzt werden. Die Nutzung von Trainingsgeräten ist explizit nicht möglich.
- Kann ich mein Fahrrad mitbringen?
Sie können Ihr Fahrrad mitbringen, bedenken Sie aber, dass es nur einen Abstellplatz im Freien gibt. Das Einstellen im Haus ist untersagt. E-Bikes können kostenfrei geladen werden.
- Gibt es einen Fahrradverleih?
Im Rehabilitationszentrum gibt es keinen Fahrradverleih.
- Gibt es Nordic-Walking-Stöcke zum Verleih?
Nordic-Walking-Stöcke können im Rehabilitationszentrum ausgeliehen werden.
- Wie sind die Besuchszeiten geregelt?
In Ihrer therapiefreien Zeit können Sie Besuche empfangen.
- Kann mein Besuch im Rehabilitationszentrum übernachten/verköstigt werden?
Es ist nicht möglich, an einzelnen Tagen oder Wochenenden als Besucher auf eigene Kosten im RZ Engelsbad zu übernachten. Auch eine Verpflegung von Tagesbesuchern ist nicht möglich.
- Kann ich meinen Besuch auf einen Kaffee einladen?
Als Patient können Sie gerne Ihre Besucher im Café Erich einladen – Bezahlung erfolgt ausschließlich über ihren Chip, den Sie an der Rezeption aufladen können.
- Einkaufsmöglichkeiten, Friseur, …?
Das Rehabilitationszentrum Engelsbad befindet sich nahe dem Zentrum von Baden.
Sämtliche Dienstleister wie Friseur, Drogerie und Fußpflege sowie Supermarkt, Apotheke und Bank befinden sich in unmittelbarer Nähe unserer Einrichtung.